Sponsoring
Das Kulturzentrum bauhof hemmingen - 25 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit
Maklerinnen Hannover als Sponsor für das Kulturzentrum

Es begann im Herbst 1999. „Machen wir mal ein bisschen Kultur“ – mit dieser Idee trafen sich zwölf kulturell interessierte Bürgerinnen und Bürger, um für die Nutzung des alten, leerstehenden Betriebshofes der Stadt Hemmingen und für das ehemalige Bauernhaus im Alten Dorf ein Konzept zu erarbeiten. Grundlage war das Ergebnis eines vorausgegangenen Bürgerbeteiligungsprozesses der Stadt Hemmingen. Ideen wurden eingebracht, Argumente ausgetauscht. Schließlich wurde ein Programm verabschiedet und ein Trägerverein gegründet. Statt dem „bisschen Kultur“ wurde schnell klar: Klotzen statt kleckern! Kulturarbeit ist eben auch Arbeit, geistig und körperlich. Zupacken hieß es, viele Dinge waren neu, alle Handgriffe mussten geübt werden. Überraschungen, unvorhergesehene Ereignisse, Fehler und schlaflose Nächte warteten auf das bauhof-team. Das setzte ein hohes Maß an Engagement und Arbeitseinsatz, Geduld, Verlässlichkeit – und manchmal auch Leidensfähigkeit voraus – aber es lohnte sich!
Inzwischen hat sich der „bauhof“ zu einer erfolgreichen Veranstaltungsstätte in der Region Hannovers entwickelt. Die Erfolgsgeschichte dieses bürgerschaftlichen Engagements jährt sich im Oktober 2024 zum 25. Mal
Der „bauhof“ bietet die Chance, Kultur direkt und unmittelbar zu erleben. Dabei ist das Programm sehr vielfältig: Kabarett, Comedy, Theater, Literatur und natürlich Musik unterschiedlicher Richtungen, von Jazz über A-Cappella bis hin zu Weltmusik. Aber auch sehr spezielle Genres, wie Tanz, Zauberei oder Wortakrobatik gehören zum Programm.
In mehr als 40 Veranstaltungen im Jahr treten neben lokalen Künstlerinnen und Künstlern auch überregional bekannte Namen im „bauhof“ auf. Und nicht nur das, aus ganz Europa, den USA und Kanada haben die Künstlerinnen und Künstler inzwischen den „bauhof“ kennen und schätzen gelernt.
Einen herben Einschnitt musste der „bauhof“ während der Pandemie hinnehmen. Veranstaltungen konnten, wenn überhaupt, nur unter strengen Hygieneregeln durchgeführt werden. Häufig war die Spielstätte im „bauhof“ nicht geeignet, so dass Ausweichspielorte gefunden werden mussten. Die umliegenden Schulen waren eine hilfreiche Alternative. Schließlich kam letztendlich noch der Lockdown, der ein absolutes Veranstaltungsverbot beinhaltete. Das bauhof-team hat auch diese große Herausforderung gemeistert. Kurzerhand wurde immer sonntags die ‚Blaue Stunde‘ ins Leben gerufen. Eine Zoom-Veranstaltung, zu der sich die Gäste kostenfrei anmelden konnten und via Internet an elf Sonntagen mit ihren Lieblingskünstlern in Kontakt treten konnten. Eine kurze künstlerische Einlage der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler war das Sahnehäubchen dieser humorvollen und kurzweiligen Abende.
Überhaupt gehen dem Team die kreativen Ideen nicht aus: Als ein sehr erfolgreiches Format hat sich das „Blind Date“ erwiesen, eine Veranstaltung, von der niemand weiß was, geschweige denn wer auf der Bühne stehen wird. Als Reaktion auf die Coronazeit hat das Team die Reihe ‚bauhof on tour‘ ausgebaut und tourt seitdem im Sommer mit ihren Open Air Veranstaltungen in den Park der Sinne nach Laatzen und in den Kirchgarten nach Hiddestorf.
Kultur ist Vielfalt – unter diesem Motto wird das Programm im „bauhof“ gestaltet. Und in diesem Sinne hat das bauhof-team am 26. Oktober den Jubiläumsabend in der Carl-Friedrich-Gauß-Schule -KGS - Hemmingen geplant. Zum ersten Mal in dieser Form im „bauhof“ - und auch das erstmalig - mit gleich zwei Vorstellungen erwartet die Gäste eine erstklassige Varieté-Show.
Aus der anfänglichen Idee „Machen wir mal ein bisschen Kultur“ ist in den vergangenen 25 Jahren ein Spielort der Kultur mit hoher Akzeptanz in der Kleinkunst- und Kulturszene Deutschlands geworden. Dieses Engagement resultiert aus der Überzeugung des bauhof-teams, das übrigens nicht nur aus dem Vorstand, sondern aus einer beachtlichen Anzahl ebenso motivierter und engagierter Personen besteht, dass Eigeninitiative und Bürgerengagement zum Erfolg führen können. Es beweist einmal mehr, dass Kultur nicht nur eine schöne Nebensache ist, sondern auch einen Gewinn für die Standort- und Wohnqualität eines Ortes und einer Region darstellt. Das zeigt sich einmal mehr sehr anschaulich in der Statistik: In den vergangenen 25 Jahren wurden bei 1000 Veranstaltungen im bauhof ca. 90.000 Gäste begrüßt.
Kulturzentrum bauhof hemmingen, Dorfstr. 53, 30966 Hemmingen
www.bauhofkultur.de
FUSSBALLFRAUEN ANDERTEN
Maklerinnen Hannover als Sponsor bei den Fußballfrauen Anderten

Die Fußball-Frauen von Anderten sind das Frauenfußballteam des TSV Anderten, einem Sportverein aus dem hannoverschen Stadtteil Anderten. Der TSV Anderten ist ein traditionsreicher Verein, der verschiedene Sportarten anbietet und sich durch ein breites Angebot und Engagement in der lokalen Gemeinschaft auszeichnet.
Team und Liga
Die Frauenmannschaft des TSV Anderten spielt in den regionalen Ligen und ist bekannt für ihr Engagement und ihren Teamgeist. Die Spielerinnen treten mit Leidenschaft und Einsatz für ihren Verein an und sind ein wichtiger Bestandteil des lokalen Fußballsports.
Vereinsleben und Engagement
Der TSV Anderten legt großen Wert auf die Förderung des Breitensports und die Integration aller Altersgruppen und Geschlechter in den sportlichen Alltag. Die Fußball-Frauen von Anderten sind ein herausragendes Beispiel für diesen Ansatz, da sie den Sport nicht nur als Wettkampf, sondern auch als Möglichkeit zur Gemeinschaft und persönlichen Entwicklung sehen.
Training und Wettkämpfe
Regelmäßiges Training und die Teilnahme an Wettkämpfen sind zentrale Bestandteile des Teams. Die Spielerinnen arbeiten kontinuierlich daran, ihre Fähigkeiten zu verbessern und im Ligabetrieb erfolgreich zu sein. Der Verein unterstützt sie dabei durch qualifizierte Trainer und gute Trainingsbedingungen.
Bedeutung für die Gemeinschaft
Die Fußball-Frauen von Anderten tragen wesentlich zur Sportkultur in Anderten und Hannover bei. Sie fördern den Frauenfußball in der Region und bieten ein inspirierendes Vorbild für junge Mädchen und Frauen, die sich für den Fußball begeistern. Durch ihre Aktivitäten und Erfolge stärken sie den Zusammenhalt im Verein und in der örtlichen Gemeinschaft.
Die Fußball-Frauen des TSV Anderten stehen somit nicht nur für sportlichen Ehrgeiz und Teamgeist, sondern auch für das Engagement und die Begeisterung, die den Frauenfußball in der Region Hannover prägen.
Maklerinnen Hannover als stolzer Sponsor
Die Maklerinnen Hannover haben das gewachsene Team der Fußballfrauen Anderten mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet. Die Frauen tragen nun stolz das traditionelle Grün der Sportfreunde Anderten.
Für die Rückrunde im Jahr 2024 hat sich das Team ehrgeizige Ziele gesetzt: Es soll weiter zusammenwachsen, sich besser einspielen, kontinuierlich weiterentwickeln und schließlich die ersten Siege holen.
Die #MAKLERINNEN HANNOVER drücken den Fußballfrauen ganz fest die Daumen und sind stolz, Sponsor dieses motivierten Frauenteams sein zu dürfen.
Recken
Maklerinnen Hannover: Stolzer Sponsor der Recken

Erstklassig in Hannover
Die Recken sind das Handballteam des TSV Hannover-Burgdorf, das in der höchsten deutschen Herren-Handballliga, der Bundesliga, spielt. Der Name "Die Recken" symbolisiert Stärke und Kampfgeist und steht als Synonym für einen Krieger. Das Team hat sich seit seinem Aufstieg in die Bundesliga in der Saison 2009/2010 einen festen Platz in der deutschen Handball-Elite erarbeitet und ist bekannt für seine engagierte und leidenschaftliche Spielweise.
Vereinsfarben und Wappen
Die traditionellen Farben des Teams sind Schwarz, Weiß und Grün, die auch im Logo des Stammvereins TSV Burgdorf zu finden sind. Das Wappen des Teams zeigt neben Handball- und Spielfeldlinien auch das Wappentier von Hannover und Burgdorf, einen Löwen, sowie das Niedersachsenross.
Heimspielstätte
Die Heimspiele der Recken werden in der ZAG Arena in Hannover ausgetragen, die als „Recken Festung“ bekannt ist. Dort unterstützen die Fans ihr Team lautstark und sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre.
Spieler und Spitznamen
Die Mannschaft besteht aus einer Mischung erfahrener Spieler und talentierter Nachwuchskräfte. Einige Spieler sind unter den Fans für ihre Spitznamen bekannt, wie „Hexer“, „Schwabenpower“, „Icebear“ und „Hightower“, die ihre besonderen Fähigkeiten und Persönlichkeiten auf dem Spielfeld widerspiegeln.
Erfolge und Engagement
Die Recken haben sich durch kontinuierliche Leistungen und Engagement in der Bundesliga etabliert und tragen zur sportlichen Vielfalt und Attraktivität Hannovers bei. Ihr Kampfgeist und ihre Identifikation mit der Heimatstadt machen sie zu einem wichtigen Teil der lokalen Sportszene.
Maklerinnen Hannover und die Recken: Eine starke Partnerschaft
Als Maklerinnen Hannover sind wir stolz, ein Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Unsere Leidenschaft für Hannover und unser Engagement für die Gemeinschaft spiegeln sich in unserer Unterstützung der Recken wider. Engagiert, wertschätzend und gewinnbringend leisten wir als Maklerinnen Hannover erstklassige Arbeit in der Immobilienbranche und so streben auch die Recken stets nach Spitzenleistungen auf dem Spielfeld. Gemeinsam mit den Recken fördern wir den Sport in unserer Heimatstadt und tragen gemeinsam zu einem erstklassigen Hannover bei.
In einer Stadt, die so viel kulturell und sportlich zu bieten hat, ist es uns eine Ehre, Teil dieser dynamischen und lebendigen Gemeinschaft zu sein. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Saisons und unvergessliche Momente mit den Recken – für Hannover, für den Sport, für unsere Heimat.
Steht auf, wenn ihr Recken seid!